Aktuelle Themen:
Der Choco Gourmet Onlineshop ist jetzt an den Start gegangen
Ein Onlinbeshop mit vielen Leckereien, wie Schokolade, Pralinen, Gebäck, Candys und mehr...
Schauspieler Lutz Magnus Schäfer
(bekannt z.B. aus der ZDF Serie "Dr. Klein") präsentiert sich mit seiner neuen Webseite.
digitipps24.de ist online
Digitipps24.de - Das Empfehlungsportal für digitale Produkte und Dienstleistungen
06.09.2016
webseiten-fuer-aerzte.de ist online
Ärzten und Heilberuflern bieten wir ab sofort die Erstellung spezialisierter Praxiswebseiten an
28.04.2016
blondine-brunette-beer.com ist online
Für das Startupprodukt Blondine Brunette Craftet Beer haben wir die Image-Webseite fertiggestellt.
Mit 3D-Animation und Shopanbindung
Dezember 2015
Full-Service für Ihr Hosting
Wir sind jetzt offizieller 1&1 Hostingpartner. Wer sich darüber informieren möchte oder einen Domaincheck machen will, kann dies hier tun.
21.01.2015
preg_replace für Umlaute
Für alle, die sich mit neuen Servern herumschlagen müssen und deren preg_replace zum Umwandeln von ü, ä, ö usw nicht mehr funktioniert:
utf8_decode könnte die Lösung sein.
Einfach die Datenbankvariable in eine utf8_decode Variable umwandeln:
Beispiel:
$rowwert = utf8_decode($row->wert);
Umgekehrt erscheinen manchmal bei Übergabevariablen solche kleinen Fragezeichen in einem schwarzen Karo statt einem ö, ü oder ä. Dann könnte es sein, dass man UTF 8 entcoden muss:
Beispiel:
utf8_encode($_POST['wert']);
Das könnte Wunder wirken.
:-)
Edit: März 2015
Suchmaschinenoptimierungs-Spammer
In letzter Zeit erhalten wir und meine Kunden immer wieder diese Werbemails von vermeintlichen Suchmaschinenoptimierern. Darin wird behauptet, man habe unsere Webseite analysiert und man möchte Verbesserungen daran vornehmen, damit die Webseite bei Google an erster Stelle stehe, was jedoch von vornherein Unsinn ist, denn es kommt ja auch auf den entsprechenden Suchbegriff an. Der Wortlaut der SEO-Mail ist dabei immer der gleiche, nur dass die entsprechende Domain ausgetauscht wird.
Es hat also niemand Ihre Webseite analysiert, das soll nur so aussehen, als ob.
Wir sagen deshalb: Finger weg!
Das sind Massenmails, die nur vorgeben, man hätte Ihre Webseite besucht und man könne diese auf Platz 1 bei Google bringen. Es ist aber leider nur so, dass Ihre Webseite mit Sicherheit von automatischen Systemen des Spammers erfasst und Ihnen dann eine automatisch erstellte Mail zugesendet wird.
Das geschieht dann millionenfach.
Glauben Sie bitte nicht, dass sich irgend jemand Fremdes hinsetzt und einfach so Ihre Webseite analysiert.
Es ist dann auch so, dass, wenn man des Anbieters Webseite selbst googeld, dessen Seite ganz und gar nicht auf Platz 1 bei Google auftaucht.
Googeln Sie z.B. mal die Suchbegriffe "Tobias Koch Suchmaschinenoptimierung".
Außer dass Seiten erscheinen, die die entsprechenden Mails als SPAM und Abzocke identifizieren, erscheint keine Seite des vermeintlichen Suchmaschinenoptimierers.
Für jemanden, der behauptet, dass er IHRE Webseite auf Platz 1 bringen könnte, ist das ein denkbar schlechtes Zeugnis.
Leider fallen manche Webseitenbetreiber immer mal wieder auf solche Windfänger herein, weswegen wir hier einfach mal davor warnen möchten.
Zu der Positionierung bei Google gibt es folgendes zu sagen:
Es gibt viele Kniffe, um die Position einer Webseite bei Google zu verbessern. In erster Linie muss das Webseitensystem gut sein, aber das haben wir bereits (wenn Sie ihre Webseite bei uns erstellen lassen haben). Ihr Webseitensystem ist auf gute Suchmaschinenfindbarkeit ausgelegt.
Jetzt kommt es aber (und das ist sehr wichtig) in allererster Linie auf den Inhalt der Webseite an und wie die Metatags angelegt sind.
Denn Google "liest" Webseiten.
D.h es "schaut" sich die Texte durch und zählt sich wiederholende Wörter usw.
Das vergleicht es mit den Metatags (vorw. Description und Title) und ein Algorithmus bestimmt dann, wie die Webseite bei einer Suchanfrage platziert wird.
Das bedeutet also, dass wichtige Suchbegriffe möglichst oft im Inhaltstext vorkommen müssen, ohne jedoch, dass der Text holprig wird und man sofort erkennt, dass es nur darum geht, den Suchbegriff möglichst oft im Text unterzubringen.
Das ist natürlich nicht der einzige, aber einer der wichtigsten Punkte.
Sehr wichtig ist, noch zu erwähnen, dass es auch immer auf die entsprechenden eingegebenen Suchbegriffe ankommt, die der Benutzer wählt.
Die am meisten gesuchten Suchbegriffe kann man über Google Analytics selbst herausfinden, wobei es ganz wichtig ist, IMMER das Verhältnis der gesuchten Suchbegriffe zum Verhältnis der im Netz existierenden Suchbegriffe (also der Konkurrenz) gegeneinander abzuwägen. Es ist also besser, einen Suchbegriff zu "pushen", der zwar seltener gesucht wird, aber die Konkurrenz im Netz auch nicht so groß ist.
Wenn ein Suchbegriff also 100.000 mal gesucht wurde, das Wort jedoch in 500.000 Konkurrenzseiten vorhanden ist, haben Sie eine Suchrelevanz von 0,2.
Wurde jedoch ein Suchbegriff nur 5000 mal gesucht, das Wort jedoch nur in 100 Konkurrenzwebseiten auftaucht, haben Sie eine Suchrelevanz von 50.
Anstatt sich NUR um die meistgesuchten Begriffe mit anderen zu prügeln, greifen Sie einfach "hintenherum" die anderen Suchbegriffe ab.
Das ist wesentlich effektiver und bringt Ihnen einen vielfachen Nutzen gegenüber der Konkurrenz.
Mit Google ist es jedoch leider wie mit einem Stück Seife. Hat man sich mal gut positioniert, schon flutscht es einem wieder aus den Fingern. Man muss also stetig dran bleiben.
06.01.2014
Neue Muster-Widerrufsbelehrung für Webshops ab 11.06.2010 >>